Samstag, Mai 29, 2021
29. Mai 2021
Good bye Debian, welcome F34!
Am Pfingstwochenende habe ich meinen Acer AC100 mit ehemals Debian einer neuen Verwendung zugeführt. Das Dasein als Host für virtuelle Maschinen hat ein Ende. Das hat mir nichts gebracht. In dem System sind vier 2 TB Platten, die ich nun in einem RAID 0 zusammengefasst habe. Netto etwa 7,7 TB. Etwa ein halbes TB für das System und 7,26 TB als Datengrab. Alles mit XFS formatiert und mit LUKS verschlüsselt. Und das Ganze natürlich unter Fedora 34 Server. Allerdings hab ich festgestellt, dass das Verschlüsseln des Systems unklug war, weil ich so das System nicht updaten und neustarten kann ohne jedesmal den Schlüssel einzugeben. Besonders für Remotezugriff ist das kontraproduktiv. [Weiterlesen…]
Samstag, Mai 8, 2021
08. Mai 2021
Fedora 34
Seit einer Woche verwende ich nun das neue Fedora 34 und kann wieder mein kabelgebundenes Headset am X1 Carbon benutzen. Der Upgradeprozess hat wie schon so oft in der Vergangenheit reibungslos für alle Geräte, auf denen Fedora läuft, funktioniert. Beim gestrigen Linux-Stammtisch hat sich auch tatsächlich Ralf dafür interessiert, wie das Fedora wohl sei. Ich hab dann ein wenig die Werbetrommel gerührt. Aber nur ein kleines bisschen, damit nicht alle plötzlich auf die Idee kommen, Fedora benutzen zu wollen. Sonst muss ich nachher wieder den Generalsupport für alle leisten.
Dabei war seine Eingangsfragestellung eine ganz andere: Ob man nämlich in einem auf .rpm-basierten System auch Debian, also .deb-Pakete einspielen könnte. Klar kann man das mit alien, aber macht eigentlich nur Sinn für einzelne Pakete, nicht für ein ganzes System. Ich hab ihm dann geraten dann doch lieber den Umgang mit DNF zu lernen.
[Weiterlesen…]