Freitag, Januar 24, 2020
24. Januar 2020
P500 mit Fedora 31 erneuert
Leider war ich nicht in der Lage den Rechner bzw. das OS wieder so zum Laufen zu bekommen, dass ich damit hätte wieder arbeiten können. Deshalb habe ich das Betriebssystem komplett neu installiert. Wie gut, das ich immer separate Partitionen für /, /boot, /boot/efi, /home und natürlich swap habe. So hatte ich keinen Datenverlust.
Nachdem ich nun alles wieder am Laufen hatte und in der bash-history nach den Befehlen gesucht habe, um alle Anwendungen wieder zu installieren, habe ich festgestellt, dass ich im ursprünglichen System den NVIDIA-Treiber installiert hatte, was ich für einen Fehler halte. Das Fedora kommt gut ohne den Hersteller-Treiber aus. Vielleicht lag es daran. Vorerst geht es mal wieder mit GUI.
[Weiterlesen…]
Sonntag, Januar 12, 2020
11. Januar 2020
Bye, bye Windows 7
Du warst ein liebgewonnener Freund der Familie geworden, doch nun ist Deine Zeit gekommen. Am Dienstag wird der Support für Dich endgültig eingestellt - extended Support nur für zahlende Gäste, Gewerbetreibende und Firmen möglich. In meiner Familie bin ich gerade dabei die noch verbliebenen Windows 7 Installationen nach Windows 10 zu migrieren. Samstag bei meiner Schwester und Schwager.
Aber Microsoft Office 2010 wird nun nicht länger unterstützt und mit dem Upgrade auf Windows 10 ist nun auch eine neuere Version von MS Office fällig. Die Leute in Redmond wissen schon, wie man zu Geld kommt. Aber genau deshalb benutze ich kein Windows.
[Weiterlesen…]
Samstag, Januar 4, 2020
04. Januar 2020
Mailserverkonfiguration
Mein privater Mailserver holt nur sämtliche Mails von all meinen Mailkonten aus dem Internet ab und ist nicht eingerichtet um Mails zu versenden. So will ich verhindern, dass er womöglich als Spamschleuder missbraucht wird. Um Mails zu versenden nutze ich immer die Konfiguration des lokalen Mailclient, um Mails immer gleich direkt vom Client aus zu versenden. Soviel zur Vorgeschichte.
Jetzt habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Mailkonto hinzugefügt und prompt ging das schief. Ich benutze getmail, um die Mails ab zu holen. Außerdem setze ich procmail und spamassassin ein. Damit das alles erfolgreich zusammenarbeitet, ist einiges an Konfigurationsaufwand nötig.
[Weiterlesen…]
Donnerstag, Januar 2, 2020
02. Januar 2020
WTF?!
Das CMS arbeitet wieder. Gerade rufe ich das Backend wieder auf und siehe da, die Anmeldung ist wieder möglich, das System ist wieder verfügbar. Über Nacht hat sich scheinbar etwas wieder eingerenkt. Im Backend habe ich einen Hinweis auf einen Scheduler erhalten. Kann sein, dass hier regelmäßige Jobs dafür sorgen, dass Fehler bereinigt werden oder der Systemzustand geprüft und zurückgesetzt wird, wenn es Probleme gibt. Im Log standen jetzt jede Menge Einträge - ich hab sie alle gelöscht, weil ich damit eh nichts anfange und die sahen alle so aus, wie ich sie gestern schon mal an dieser Stelle veröffentlicht hatte.
Die Anzeigesprache des Backends habe ich mal auf deutsch geändert, allerdings ist das wenig hilfreich, weil die Bezeichnungen zwar in der Navigation weitestgehend übersetzt werden, nicht aber in den entsprechenden Untermenüs. Aber vielleicht ist das auch nur ein weiterer Schritt, den ich jetzt gehen muss: einfach mal das Buch vor die Nase nehmen und durcharbeiten.
[Weiterlesen…]
Mittwoch, Januar 1, 2020
01. Januar 2020
Still stuck in hell of TYPO3
Nachdem das Buch “Praxiswissen TYPO3 CMS 9 LTS” von Meyer / Helmich (O’Reilly) vorliegt, hab ich mich noch mal an das Projekt gewagt. Doch bevor ich mich mit der Literatur näher befasst habe, konnte ich es wieder einmal nicht abwarten und hab im Backend ein wenig herumkonfiguriert. Das Ergebnis ist ein nicht weiter funktionierendes CMS-System.
Das Buch hat mir aber schon insofern weitergeholfen, als dass ich zumindest mal herausgefunden habe, dass Typo3 eine eigene Konsole mitbringt, auf der man diverse Befehle absetzen kann. Dort findet man auch ein Systemlog, das folgendes ausgibt:
397 01-01-20 12:18 0 Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: strlen() expects parameter 1 to be string, null given | TypeError thrown in file /var/www/typo3_src-10.2.2/typo3/sysext/core/Classes/Authentication/IpLocker.php in line 82. Requested URL: http://sr-v41-itw01/typo3/index.php
Allem Anschein nach handelt es sich wohl um ein PHP-Problem, das aber nicht näher bezeichnet ist und bei einer Recherche im Internet keine besonders hilfreichen weiterführenden Informationen ausgibt.