Montag, Juli 4, 2022
4. Juli 2022
TP X1C 10
Seit Donnerstag, 30.06.2022, 10:56 Uhr bin ich im besitz des neuen ThinkPad X1 Carbon 10th. Ausgestattet mit Intel® Core™ i7-1270P Prozessor der 12. Generation, 32 GB RAM, 1TB NVMe und zahlreichen weiteren Ausstattungsmerkmalen (Features). Ich hab es ohne Betriebssystem bestellt und wieder Fedora 36 Cinnamon installiert. Die Datenübernahme vom X1 4th hat gut geklappt, einzig die Installation von KeePass war etwas ungewöhnlich, weil KeePass2 nicht mehr in den offiziellen Repos ist und durch KeePassX bzw. KeePassXC ersetzt wurde. Ich hab natürlich zuerst einmal das falsche KeePassX installiert und dann festgestellt, dass ich besser das XC hätte nehmen sollen. Aber das ist ja kein wirkliches Problem. dnf ist dein Freund. Auch KeePassXC ist wiederum gewöhnungsbedürftig, denn mit erhöhten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist es mir nun nicht mehr möglich das Programm dauerhaft geöffnet zu halten vor allem über den Standby Modus hinweg. Das ist etwas lästig, weil ich nun ständig den verschlüsselten USB-Stick benötige, um die Passwortdatenbank zu öffnen. Aber sicher ist sicher und Sicherheit erkauft man sich nicht mit Bequemlichkeit - im Gegenteil.
Das “alte” X1 4. Generation habe ich nun mit der Original-NVMe und einem Win 10 Pro in Betrieb genommen. Die Hoffnung ist, dass der TPM 2.0 Chip erkannt wird und mir den Einsatz von Win 11 ermöglicht. Dann benötige ich kein weiteres Notebook, weil ich für Win 11 kein geeignetes Gerät vorrätig habe. Das wird aber erst in zweieinhalb bis drei Jahren kritisch, wenn der Win 10-Support eingestellt wird. Bis dahin kann ich meine Steuererklärungen weiterhin wie gewohnt unter Win 10 anfertigen. Langfristig muss ich mich mal nach einer Alternativen - am besten unter Linux - umschauen, die mir genehm ist.
Im nächsten Schritt baue ich das HP Spectre dann zu einem weiteren Linux-Laptop um. Von den ganzen Altgeräten T61 z. B. und den 32bit Systemen sollte ich mich dann mal bei Gelegenheit auch trennen.
TS S30
Die ThinkStation S30 macht mir indes mehr Sorgen. Denn sie startet nicht mehr, seit ich sie eine Woche lang vom Strom getrennt hatte. Ich war ja vom 20. bis 24.06. auf einer Schulung in Ismaning bei München und hatte vorab alle Systeme heruntergefahren. Die S30 hat es nicht gut vertragen, wie es scheint. Ich htte sie bereits geöffnet und versucht das BIOS zu resetten, aber ohne Erfolg. Ich bekomme nicht mal ein Startlogo oder Zugriff auf das BIOS, die Tastatur geht auch nicht, die Maus bekommt aber Strom, weil der Laser leuchtet. Nun habe ich zwei Wochen lang Zeit mich mit dem Thema genauer zu befassen, denn jetzt habe ich Urlaub.