Samstag, April 30, 2022
30. April 2022
NAS getauscht
Die Lüfter am alten QNAP TS-412 zu tauschen hat mich nur Nerven gekostet. Die Alternativprodukte haben längst nicht die niedrigen Temperaturen erreicht, wie das Original. Und dass es manchmal sogar besser ist, sich von alten Zöpfen zu trennen ist seit gestern bewiesen. Da habe ich das drei Tage zuvor online bestellte QNAP TS-453D von der Post abgeholt und auch gleich in Betrieb genommen. Und ich kann nur nochmal unterstreichen: QNAP macht einen richtig guten Job. Altes NAS auseinander genommen und die Platten ins neue eingebaut, angeschlossen, verkabelt und eingeschaltet: tut! Nicht nur dass sämtliche Daten, Einstellungen und sogar die Benutzerkonten samt den dazugehörigen Passwörtern und 2FA-Authentifizierung übernommen wurden, sondern sogar der Hostname der selbe ist. Ich musste meine beiden VMs nur neu starten, weil die Netzwerkschnittstellen im neuen NAS natürlich wegen ihrer eindeutigen MAC-Adresse andere IP-Adressen bekommen haben und deshalb nicht mehr “gefunden” wurden, weil die Mountpoints noch auf die alten IPs gemappt waren.
Das System hat gegenüber dem alten einige Vorteile. Zuerst einmal sind die Temperaturen wieder im gewohnten Bereich und teilweise sogar deutlich darunter - nämlich, wenn das System nicht belastet wird und vor sich hin “idlet”. Dann ist das ganze System pfeilschnell. Die Anmeldung findet in deutlich unter zehn Sekunden statt, wenn man meine Eingaben abrechnet sogar unter vier Sekunden. Kein Vergleich zum TS-412. Die Admin-Oberfläche baut sich ebenfalls so auf, dass man den Eindruck gewinnt, man hat eine simple HTML-Seite vor sich. Einige Einstellungen sind dann doch anders. Snapshots vom TS-412 werden nicht unterstützt, die Bündelung der NICs ist aufgehoben, die bringt mir aber jetzt auch nichts mehr, da mit 1 Gb/s bei mir ohnehin Schluss ist. Das volle Potential von 2,5 Gb/s kann ich also sowieso nicht ausreizen. Dafür ging meine nächtliche Datensicherung binnen 15 Minuten über die Bühne. Zuletzt hatte ich dafür auch schon mal einen Arbeitstag, also acht Stunden benötigt. Jetzt ist mir klar, dass das also am NAS lag, wenn die Daten nicht schnell genug auf dem NAS-Share abgelegt werden konnten. Der Prozessor des TS-412 war vermutlich heillos überfordert.
Gleich nach der Inbetriebnahme konnte ich beobachten, wie sich die Firmware ohne weiteres Zutun und in Windeseile aktualisiert hat. Der Neustart dauert dann schon noch etwas, aber alles in allem nicht so lange wie beim TS-412. Auch Applikationen werden nun schneller aktualisiert. Was mich am TS-453D jedoch etwas nervt, sind die ständigen Versuche mich an die QNAPcloud binden zu wollen. Das brauche ich nicht. Die meisten der neuen Funktionen und Apps sind für mich uninteressant.
Insgesamt hätte ich nicht erwartet, dass der Wechsel von alt zu neu so reibungslos funktioniert. Das begeistert mich am meisten.