Sonntag, Januar 12, 2020

11. Januar 2020

Bye, bye Windows 7

Du warst ein liebgewonnener Freund der Familie geworden, doch nun ist Deine Zeit gekommen. Am Dienstag wird der Support für Dich endgültig eingestellt - extended Support nur für zahlende Gäste, Gewerbetreibende und Firmen möglich. In meiner Familie bin ich gerade dabei die noch verbliebenen Windows 7 Installationen nach Windows 10 zu migrieren. Samstag bei meiner Schwester und Schwager.

Aber Microsoft Office 2010 wird nun nicht länger unterstützt und mit dem Upgrade auf Windows 10 ist nun auch eine neuere Version von MS Office fällig. Die Leute in Redmond wissen schon, wie man zu Geld kommt. Aber genau deshalb benutze ich kein Windows.

Jetzt fehlt noch der Rechner meiner anderen Schwester, die sich mit dem Metrodesign von Windows 10 nicht anfreunden kann und erwartet, dass alles so bleibt, wie es ist. Deshalb wird dort etwas mehr Arbeit anfallen, damit Windows 10 sich so ähnlich anfühlt wie Windows 7 einst war.

Dazu hat die c’t mal wieder einen prima Artikel geschrieben, der mich exzellent dabei unterstützt, das hin zu bekommen. Das sind zehn bis zwanzig Minuten Arbeit, erspart mir aber vielleicht künftige Einsätze bei meiner Schwester.

Fedora 30 bockt

Auf meiner ThinkStation P500 hat sich das Fedora offenbar ordentlich verbogen, so dass es nicht mehr richtig hochfährt. Genauer gesagt, startet der Desktop nicht mehr. Ein älterer Kernel funktioniert zwar noch aber neuere offenbar nicht. Auch ein inzwischen durchgeführtes Upgrade auf Fedora 31 brachte keine Verbesserung. Da bleibt mir wohl nichts weiter übrig, als die Maschine neu zu installieren und zu hoffen, dass es dann wieder besser wird. Aber das Problem liegt vermutlich am eingesetzten Spin mit Cinnamon Oberfläche, die vom üblichen Gnome-Desktop eben doch abweicht.

Etwas Detektivarbeit (suche im Internet) hat zwar noch ergeben, dass mit dem Kernel die VirtualBox-Installtion eine kritische Stelle ist, das Entfernen von VBox hat aber nicht viel bewirkt.

Also frisch ans Werk, Fedora 31 Cinnamon runterladen, USB-Stick betanken und alles auf Anfang.